Freiwillige
Feuerwehr BECHTSBÜTTEL

Übung
Eisrettung
Am 15.2. führte die Freiwillige Feuerwehr eine
Rettungsübung auf dem Bechtsbütteler Sandsee durch. Der
neuangeschaffte wasserdichte Überlebensanzug sollte seine
erste Bewährungsprobe bestehen, ein weiterer Anzug war von
der Feuerwehr Meine ausgeliehen worden. Eine "eingebrochene"
Person musste aus dem eiskalten Wasser 30 m vom Ufer entfernt
gerettet werden. Erschwerende Umstände waren absolute
Dunkelheit, die bewachsene Uferböschung mit einem Trampelpfad
zum Wasser, und die "verunglückte" Person schrie panisch aus
dem Wasser um Hilfe und trieb zur Eile.
Zum Einsatz kamen der motorbetriebene Stromerzeuger mit
Verbrennungsmotor (oben am Feldweg) und 2 Flutlichtstrahler (unten
am Wasser), mit 2 Leitern und durch Leine gesichert bewegte sich
der Retter vorsichtig über das Eis zur Einbruchstelle. Dort
zog er mit der Leiter die Person aus dem Wasser und schnell
wurden beide auf den Leitern wie mit einem Schlitten an Land
gezogen. Nach der Ankunft am Ufer tauschten Retter und Geretteter
ihre Rollen, und die Übung Eisrettung wurde wiederholt.
Diesmal stieg Tobias Lange in das kalte Wasser, im Vertrauen auf
die zugesagten 6 Stunden Wärmedämmung und
Wasserdichtigkeit des Anzugs und selbstverständlich mit Leine
gesichert, und Thorsten Röger zog ihn unter Beachtung aller
Eigenschutzmaßnahmen heraus. Eine Unterrichtseinheit
Eisrettung von Gruppenführer Daniel Hagelberg war
vorausgegangen, entsprechend unfallfrei und reibungslos konnte die
Übung durchgeführt werden.
Zurück
zur Startseite