|
50 Jahre
Jugendfeuerwehr Bechtsbüttel 1963- 2013 |
![]() |
Gifhorner
Rundschau 12.9.13
Gifhorner Rundschau 16.9.13
Petrus hatte
den lange angesagten Termin wohl missverstanden, auf dem
Bechtsbütteler Bolzplatz standen vorsorglich Pavillons,
Zelte und Regenschirme bereit, um die Zuschauer vor dem
Sprühregen zu schützen, während die ersten
Jugendmannschaften sich beim beim Qualifying auf dem nassen
Untergrund abmühten. Das aufblasbares Fußballfeld
mit weicher Bande war eng von Schlachtenbummlern umlagert, und
die Kleinsten hatten nur von Papas Schultern aus eine Chance,
das Spiel zu verfolgen, wenn sie sich nicht hinter das Netz
des Tors trauten. Lebendkickerturnier, das ist eine
spaßige Angelegenheit für 12 bewegliche Beine, 12
angebundene Hände pro Mannschaft, und jede Menge
herausgekickter Bälle, die das Publikum immer wieder
außerhalb des Feldes einsammeln durfte.
Klare Regeln und 2 Schiris auf
der erhöhten Ladefläche des Transportanhängers
trennte die starken Mannschaften vom Durchschnitt und nach
einer Pause mit Demonstration der Meiner Wehr, Rettungsschere
und Spreizer konnten sich Gr.Schwülper XXXXXXXXX und XXXX
durchsetzen und die Pokale entgegennehmen. Dank der
tatkräftigen Unterstützung durch die
Abbesbütteler Partnerwehr konnten sich die Gäste
noch bis in den späten Abend mit Pommes und Grillwurst
stärken.
Ein besonderer Dank geht an die
Kameraden der Feuerwehr Meine für die Vorführung, an
die Frauen für ihre Kuchen-und Tortenspenden, an die
Partnerwehr Abbesbüttel für die Unterstützung
bei Speis und Trank, an die Überbringer der
"Knisterumschläge" und an die Sponsoren, namentlich
Fenster und Türen Jaremkewicz (Meine), VGH (Meine),
Derweil hatte der DJ
in einer Ecke im Dorfgemeinschaftshaus die Tanzfläche
klargemacht, Ortsbrandmeister und Jugendfeuerwehrwart hatten
zum Kommers geladen, und das DGH war bis zu seiner
Kapazitätsgrenze besetzt: Abordnungen der Wehren und
Ehrengäste, darunter BürgermeisterIn, Pastor, KJF
Vorsitzende, 5 Gründungsmitglieder der ersten JF
(weiteste Anreise aus Lübeck) und 6 ehemalige
Jugendwarte. Nach einleitenden Grußworten kam die
Jugendfeuerwehr "zum Einsatz", auf Bobbycars rasten sie zur
Freifläche, wo wechselndes rot/orange Blinklicht einen
Brand darstellte.
Der Rückblick zeigte die Anfänge der
Jugendfeuerwehr in vielen Bildern, dann stellte sich die
Kinderfeuerwehr mit einer bunten Bilderpräsentation vor,
gefolgt von einer Polonäse der Kinder durch den Saal.
Jedes trug ein Teelicht auf dem Teller vor sich her und alle
gratulierten der Jugendfeuerwehr zum 50. Geburtstag, es gab
einen Geburtstagskuchen, eine Torte mit Kerzen als Hut
für den JF-Wart und einen Karton gefüllt mit
Gummibärchen eines aus der TV-Werbung bekannten
Unternehmens.
Nach dem zweiten Teil des
Rückblicks gab es ein kleines Präsent für die
anwesenden ehemaligen JF-Warte, und Udo Gutzke wurde als
ältestem Jugendfeuerwehrmann für 50 Jahre
Mitgliedschaft eine besondere Ehrung zuteil, denn der Einstieg
in die Jugendfeuerwehr zählt heute voll in die
Mitgliedszeit. Anschließend hatten die Politiker,
Vereine und der Pastor das Wort, und auch ihren
"Knisterumschlag" parat - die Jugendfeuerwehr dankt!
Mit der Tanzeinlage der "Bechtsbütteler
Tanzbären", die alles andere als
bärenmäßig tapsig ausfiel, ging der Abend
schließlich in den allgemeinen Tanz über. Da konnte
dann noch bis in den neuen Tag hinein gefeiert werden!
die ehemaligen JF-Warte
Fotos: Matthias Stein
Juni 2009
Als eine der ersten Jugendfeuerwehren im
Landkreis Gifhorn wurde 1963 die Jugendfeuerwehr
Bechtsbüttel gegründet. Der spielerische Umgang mit
feuerwehrtechnischer Ausrüstung ist eine erstklassige
Grundlage: Schon bevor sie in die aktiven Reihen der Wehr
integriert werden, haben Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei
Eimerfestspielen den Aktiven "ausgeholfen" und fehlerfrei zur
guten Platzierung beigetragen.
19.04.2010 JF
O-Marsch mit Abbesbüttel 2.Platz
27.04.08 Samtgemeinde
JF-Orientierungsmarsch in Bechtsbüttel
14 Oktober 2007