Freiwillige
Feuerwehr BECHTSBÜTTEL

Kameradschaftsabend
am 15. 2. 2014
Braunschweiger
Zeitung v.26.2.14




























Der designierte Ortsbrandmeister Daniel
Hagelberg begrüßte die Bechtsbütteler Feuerwehr nebst
Lebensgefährten und Förderern zum Kameradschaftsabend, dann
überreichten er und sein Stellvertreter Thorsten Röger erst
einmal Elke Becker einen großen Blumenstrauß für die im
Vorjahr erbrachte Extremleistung beim
Kreis-Jugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch.
Nun übernahm Organisatorin Elke Becker das Mikrofon
und brachte die gut 80 Anwesenden im Dorfgemeinschaftshaus
in Schwung.
Das Motto das Abends war Danke sagen,
sei es für die viele Arbeit anlässlich des 50-jährigen
Bestehens der Jugendfeuerwehr mit Lebendkickerturnier und
Kommers, insbesondere aber auch beim
Kreis-Orientierungsmarsch. Die Blumentöpfchen auf den
Tischen waren mit Blättern besteckt, auf denen ein großes Danke
geschrieben stand. Das galt auch denen, die bei den
Vorbereitungen geholfen hatten und wegen Krankheit oder
Familienfesten an diesem Abend verhindert waren.
Nach dem Essen aus der griechisch inspirierten Küche
überreichten Tobias Lange und Thorsten Röger einen
symbolischen Schlüssel für das neue
MannschaftsTransportFahrzeug in die Obhut des Gerätewartes
Matthias Stein. Vor dem Eingang des Dorfgemeinschaftshauses
glänzte stolz das als gebraucht angeschaffte Fahrzeug mit
seiner neuen roten Feuerwehrverkleidung und den vielen
Reflexstreifen im Vollmondlicht dieser milden Februarnacht.
Bei den vielfältigen Eigenleistungen beim Ausbau zum
Feuerwehrfahrzeug waren hunderte Arbeitsstunden von Tobias
Lange, Thorsten Röger, Jörg Schimmel, Christopher Pentsch
und Torben Betke erbracht worden, der Gerätewart Matthias
Stein überreichte jedem der Schrauber eine kleine
Anerkennung in Form einer Bierdose der größeren Art, auch
Fässchen genannt. Besonders hervorzuheben war, dass der TÜV
auf Anhieb das Fahrzeug für mängelfrei befand, ein gutes
Zeugnis für die sachgerecht erfolgen Ein- und Umbauten.
Werner Auerbach, seines Zeichens stellvertretender
Gemeindebrandmeister, verlas die Beförderungsurkunde,
Thorsten Röger war bereits nachmittags in Meine zum
Hauptlöschmeister befördert worden und Daniel
Hagelberg wurde zu seiner großen Überraschung zum
Oberlöschmeister. Ebenfalls befördert wurden Jugendwart
Sascha Schönfeldt (HFM), Milan Becker und Patrick Schlack
(jeweils OFM).
Mit Teelichten und Verlesen einer langen Namensliste
dankte die Jugendgruppe den zahlreichen Helfern beim
Orientierungsmarsch. Ein Jahresrückblick in Bildern rief
noch einmal die Ereignisse des vergangenen Jahres wach,
ebenso eine Präsentation der Jugendfeuerwehr, die Kim Röger
vorbereitet hatte.
Bei der Tombola mit 1200 Losen gab es 200 Gewinne,
darunter eine Schubkarre, ein Spaten und Gutscheinen für die
lokale Massagepraxis.
Helge Nolte-Becker begleitete ein gemeinsam gesungenes
Feuerwehrlied mit der Gitarre, und die Jugend unterhielt den
Saal mit einer Tanzvorführung, bei der sich Elke nicht
nehmen ließ, ebenfalls einen Part zu übernehmen.
Alle Aktiven verließen den Saal und zogen mit einer
Rose in der Hand wieder ein, nach einem Gruppenfoto wurde
sie dem/der jeweiligen Partner/in überreicht.
Schließlich mischten sich alle Generationen beim gemeinsamen
Tanz bis in den frühen Morgen. Beste Stimmung begleitete den
Abend vom Anfang bis zu seinem späten Ende.
