![]() Bucht |
![]() Auge |
|
Achtknoten (Stopperknoten) | ![]() |
![]() |
Achterknoten
(gebunden) ist ein Verbindungs- und Befestigungsknoten. Er dient vorrangig zur Einbindung im Auffanggurt beim Halten und Auffangen sowie als Befestigungspunkt am Ende der Feuerwehrleine. Der Achterknoten kann gestochen und gebunden werden.
|
![]() |
![]() |
Doppelter Achterknoten | ![]() |
|
Doppelter Ankerstich gesteckt | ![]() |
![]() |
Doppelter
Ankerstich gelegt hält z.B. Strahlrohr und Schlauch zusammen |
![]() |
|
Halbschlag |
|
![]() |
Halbschlag mit Aufzugschlaufe Slipstek | ![]() |
![]() |
Kreuzknoten
Der Kreuzknoten dient zum Verbinden zweier gleicher Leinen bzw. der Enden der gleichen Leine. Er wird traditionell für das Binden von Verbänden und Schlingen verwendet. Nicht für (dickeres) Tauwerk verwenden, nicht stark und ruckartig belasten! |
![]() |
![]() |
Mastwurf gesteckt
(gestochen) Am Ende der Saugleitung sichert der Mastwurf den Saugkorb und das Ende wird mit Spierenstich gegen Ausrauschen gesichert |
![]() |
![]() |
Mastwurf gelegt | ![]() |
![]() |
Halbmastwurf
dient bei der Verwendung einer Feuerwehrleine als Bremsknoten beim Selbstretten und zum Halten (hier am Breitgurt) |
![]() |
![]() |
Pfahlstich
Vorteil: Schlinge zieht sich unter Belastung nicht zu. Palstek |
![]() ![]() |
![]() |
Schotenstich dient zum Verbinden zweier Leinen Vorteil: er verbindet auch 2 unterschiedliche Seilstärken Schotstek |
![]() |
![]() |
Schotenstich
mit
Aufzugschlaufe kann unter Belastung durch Aufziehen der Schlaufe sofort gelöst werden |
![]() |
![]() |
Zimmermannsschlag
ist ein Befestigungsknoten, z.B. zum Anbringen von Sicherungsleinen /Atemschutztrupp) und zum Hochziehen von Geräten Zimmermannsstich |
![]() ![]() |
![]() |
Brustbund
statt gezeigtem Halbschlag jetzt mit Spierenstich! Die Feuerwehrleine wird der Person um den Nacken gelegt und so nach vorn geführt, dass das freie Leinenende den Boden berührt. Beide Enden werden unter den Armen zum Rücken geführt, dort verschlungen (gekreuzt) und wieder nach vorn geführt. Der Brustbund wird durch einen Pfahlstich über der Brust straff sitzend geschlossen und durch einen Spierenstich (s.u.) gesichert Rettungsknoten |
![]() https://www.youtube.com/watch?v=XBRIp5VyYcc |
![]() |
Spierenstich | 2 ineinander- laufende ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Doppelter Spierenstich | ![]() |
![]() ![]() |
http://www.youtube.com/watch?v=VOTLGMRKMJw
http://www.animatedknots.com
http://commons.wikimedia.org/wiki/Subcategories_of_knots
http://www.ffutzenlaa.com/156.0.html
Die
Knoten der Leistungswettbewerbe Niedersachsen 2012
Zurück zur Startseite
zurück zu Jugendfeuerwehr
Bechtsbüttel