Laternenfest
am 24.10.2014
18 Uhr Fackel-
und Laternenumzug
Kinderfeuerwehr
und Spielkreis
Laternenfest am 13.11.2010







Neue Laternen in
Bechtsbüttel
Gewiss, es gab auch schon mal
Musikbegleitung, es wurde mehr gemeinsam gesungen und es ritt
auch schon ein bemantelter Reiter als St.Martin voran, es hat
schon besseres Wetter gegeben und mehr Häuser haben mit
herausgestellten Lichtern den Weg gewiesen. Die Fackeln haben
früher länger als nur für die halbe Strecke gebrannt und
mussten sogar in Brennkörben entsorgt werden. Dennoch, die
Schirme blieben trotz Nieselregen zugeklappt, stolz hielten
die kleinen Arme ihre überwiegend selbstgestalteten Laternen
vor sich, den Blick fest auf das Leuchten gerichtet. Nach der
großen Runde durch das Dorf konnten die vielen Lichtlein
verlöschen und mehr als 60 kurze Beinchen von den Sitzbänken
abhängen. Kinderpunsch, Kakao, Kekse, Bratwurst usw. waren von
Kinderfeuerwehr- und Spielkreis-Organisatoren in der
Fahrzeughalle der Feuerwehr für alle vorbereitet, ein letztes
Lied wurde gemeinsam auf dem Vorplatz angestimmt, dann begann
der gemütliche Teil des Abends, der nicht minder fröhlich
ablief als der Umzug unter freiem Himmel.
Bechtsbütteler
Tannengrün
Am Mittwochnachmittag, 6
Wochen vor Weihnachten, wurde die magische Idee des stv. OBM
in die Tat umgesetzt. Wenn es auch den Alchemisten nie gelang,
aus Blei Gold zu machen, hier wurde unter den Händen dreier
Jungfrauen Grün versilbert. Die Jugendfeuerwehr träumt von
einem Zelt, durch das nicht der Regen tropft, wenn sie beim
JF-Camp übernachten, die Eltern vertrauen auf ihre unversehrte
und gesunde Rückkehr, das Feuerwehrkommando sorgt sich um die
Finanzierbarkeit eines ordentlichen Doppelzelts mit
erschreckendem Kostenfaktor, und so ward die Idee geboren, das
erforderliche neue Zelt auch mit neuen Maßnahmen zu
finanzieren. Spät aber zügig wurden Handzettel verteilt,
Zweige frisch gefällter Nordmanntannen am Gerätehaus
ausgebreitet und von drei Grazien mit einem fröhlichen Lächeln
an die spendenfreudige Dorfgemeinschaft abgegeben. Mit dem
Verkauf des Tannengrüns schwindet der Schrecken des grauen
Himmels, die ersten 10% des schützenden Zeltdaches sind
finanziert. Das Dorf zeigt, es hält seine helfende Hand über
die Jugend.
Ein besonders herzlicher Dank
geht an die Bechtsbütteler Bürger, die mit ihren Spenden
dieser guten Sache den Weg bereitet haben.
Laternenfest
am
15.11.2008
Veranstaltungen
Zurück zur
Startseite