Freiwillige Feuerwehr
BECHTSBÜTTEL Osterfeuer 2008 Treffen
18.30h am alten Feuerwehrgerätehaus
Ein langer
Tross aus Jugend- und Kinderfeuerwehr zog mit Fackeln zum Forellensee,
die Kleinsten ungestüm voran, und schon hatten sie ihre Fackeln an
das Stroh gelegt, bevor Uwe Sowa sie koordinieren konnte. Und das Osterfeuer
loderte.
In
der Kulisse der schneebedeckten Bäume hätte man wohl eher den
Weihnachtsmann erwartet als den Osterhasen.
Und
das Feuer verlosch. Unter dem Dach des Bratwurstpavillons drängten
die Gäste zum Grill, derweil das feuchte Holz jeglichen Zünd-Angriffen
mit Brandbeschleunigern trotzte. Bechtsbüttels Brandmeister waren
als Brandstifter wohl nicht besonders begabt. All dies blieb der Thekenmannschaft
im Sichtschatten des Containers verborgen, hier war der fröhliche
Glühweinausschank, hier war es windstill und trocken. Entnervte Eltern
trugen ihre Feuerzwerge nach Hause, denn Oberkante Gummistiefel und Einsinktiefe
Schlammpfützen wollten an diesem Abend nicht richtig zusammenpassen,
die Kälte tat ein Übriges.
Das
fahle Licht des vollen Mondes wärmte die Besucher mehr als das Osterfeuer,
und die Feuerwehr-Einsatzjacken leuchteten als Ersatz der Flammen in der
Dunkelheit. Das war gewiss das „coolste“ Osterfeuer aller Zeiten!
Erst
als noch 2 Strohrollen angefahren wurden, und die letzte Fackel zum Zünden
eingesetzt war, kam auf der Windseite noch einmal Licht in die Angelegenheit.
Als wir gingen, da kam das Feuer hoch und brannte sich bis zum Morgen eine
Schneise in den Holzberg. Beim Aufräumen am nächsten Morgen blieb
die Gewissheit, dass ein neuer Abbrenntermin mit Bratwurstgrill organisiert
werden muss.
zusammengeschoben
für den nächsten Versuch am 11.7....
und viel zu nass
statt Osterfeuer nun
ein Herbstfeuer - 2.10.08 :
abgebrannt am 2.10.2008